Warum meine externen Links nicht in einem neuen Fenster öffnen

veröffentlicht am
Heute mal ein Kleinkram, den ich in quasi jedem Pro­jekt aufs Neue disku­tiere: der Umgang mit externen Links. Wenn eine Besu­cherin meiner Web­seite auf einen Link zu einer anderen Web­seite klickt, wie öffnet sich der?

Lass mich erklären worum es geht…

Kurz zur Definition: ein „externer Link“ ist einer, der von meiner eige­nen Web­seite weg­führt, also zum Bei­spiel auf meiner Über-mich-Seite die Links zu den diversen Teilen meines Netz­werks. Es gibt zwei Mög­lich­keiten, einen Link zu setzen: so dass er einfach zu der ver­link­ten Seite führt, oder aber so, dass der Browser beim Drauf­klicken auto­ma­tisch ein neues Fenster bzw. ein neues Tab öffnet.

Sache der Webseitenbetreiberin

Das ist etwas, das die Erstel­lerin des Links einstellt, und als Besu­cherin der Web­seite habe ich keinen Ein­fluss darauf. Wenn ein Link als Attri­but target=_blank gesetzt hat, dann geht der in einem neuen Fenster auf – bzw. in einem neuen Tab, das ist inzwi­schen die Standard­einstellung in modernen Browsern.

Sache der Besucherin

Als diejenige, die auf einen Link klickt, kann ich ent­schei­den, ob ich den im gleichen Tab oder in einem neuen Fenster oder Tab öff­nen möchte – bei mir am Rechner geht das per Klick mit der mitt­leren Maus­taste, ansonsten per Rechts­klick und an den meisten Systemen auch per Shift+Klick.

Der Knackpunkt

Was ich als Webseiten­besucherin NICHT machen kann, ist verhin­dern, dass sich ein Link mit target=_blank in einem neuen Tab öffnet. (Aus­nahme: Ich instal­liere mir eine Browser-Erwei­terung extra dafür.) D.h. wenn eine Web­seiten­betrei­berin bestimmt, dass ein Link bei mir in einem neuen Fenster auf­gehen soll, dann muss ich damit leben, dass er das tut.

Meine persönliche Meinung: lass es

Ich finde das aus mehreren Gründen proble­ma­tisch und rate Leuten grund­sätz­lich davon ab. Denn:

  1. Du schreibst Deinen Besucher:innen damit vor, wie sie Deine Web­seite benutzen sollen, und das ist grund­sätz­lich unhöf­lich. Wenn ich einen Link sehe, ist es meine Ent­schei­dung, ob ich den im gleichen Fenster oder Tab oder in einem eige­nen öffne. Wenn ich ihn aber nicht im gleichen Fenster öffnen KANN und ich das möchte, zwingt mich target=_blank dazu, das Fenster, das ich verlassen wollte, extra zu schließen. Das ist nicht schlimm, nimmt mir aber die Kontrolle über das Ver­hal­ten meines Browsers, und das verstößt gegen einen wich­tigen Grund­satz nutzer­freund­lichen Designs.
  2. Noch ein Usability-Thema: Wenn ein neues Fenster oder Tab aufgeht und ich das als Nutzerin nicht wollte, dann kann ich meinen Zurück-Knopf nicht ver­wen­den. Natür­lich sind sowohl die Verwen­dung des Zurück-Knopfes als auch das Schließen von Fenstern oder Tabs gelernte Gewohn­heiten. Jahr­zehnte­lange Studien zeigen aber, dass der Zurück-Knopf generell besser verstan­den und mehr benutzt wird – zusätz­liche Fenster sorgen oft für Verwir­rung, auch wenn theo­re­tisch „alles noch da“ ist. Hier geht es jetzt vor allem um Leute, die NICHT so wie zum Bei­spiel ich genau verstehen, was alles pas­sieren kann, wenn man einen Link anklickt, und wie man wieder dahin findet, wo man gerade was machen wollte.
  3. Wenn jemand Deine Website verlassen möchte, aus welchen Grün­den auch immer, dann kannst Du diesen Men­schen nicht auf­halten, nur nerven. Stell Dir vor, jemand sucht eine Lösung für ein Problem und öffnet dank gelber Seiten oder Google oder was auch immer Deine Web­seite, zusam­men mit den Ange­boten von zehn weiteren Leuten. Ist Deine Seite a) über­zeugend und b) passend zu dem, was gesucht wird? Auf ersteres hast Du großen Ein­fluss, auf letzteres nicht. Darum lohnt es sich, sich auf ersteres zu konzen­trieren und den Rest sein zu lassen, wie er sein mag.

Fazit

Meine Zusammenfassung, weswegen ich externe Links im gleichen Fenster öffnen lasse: Wenn ein Link ver­sehent­lich geöffnet wurde, funk­tio­niert der Zurück-Knopf, und alles ist wieder gut. Wenn ein externer Link absicht­lich geöff­net wurde, lasse ich den Menschen in Frieden ziehen. :-)

Die bessere Lösung

Meines Erachtens ist es viel nutzer­freund­licher, externe Links im gleichen Fenster aufgehen zu lassen, sie aber deutlich durch andere Gestal­tung und Pfeil­chen oder andere Sym­bole zu kennzeichnen.

Beispiele

  1. Netzhexe: kleines graues einfaches guillemet hinter externen Links, sonst gleich wie interne Links
    Screenshot externer Link auf Netzhexe.de
  2. tima e.V.: interne Links sind farbig unterstrichen, externe Links grau und dafür mit farbigem gebogenem Pfeil
    Screenshot externer Link auf tima-ev.de
  3. Keramikwerkstatt Scheel: externe Links sind gelb unter­strichen statt blau und haben einen gelben Pfeil hintendran
    Screenshot externer Link auf keramikwerkstatt-scheel.de
  4. Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen: externe Links haben hinten­dran einen dicken schwarzen Pfeil
    Screenshot externer Link auf frauen-helfen-frauen-tuebingen.de

Was meinst Du?

Ich möchte hier nicht wirklich diese lang­jährige Grund­satz­diskus­sion wieder aufwärmen ;-) aber es interes­siert mich, ob Dir per­sön­lich eine solche separate Kenn­zeich­nung von Links aus­reicht, und wie Du selbst externe Links behan­delst, wenn Du im Netz surfst!